Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Paderborner Klimakonferenz
Einladung zum Mitmachen und Einmischen
Die Pariser Klimakonferenz stellt sich mit globalem Anspruch der Aufgabe, die Weltklimapolitik zu ändern, aber mit wenig greifbarem Erfolg. Die bisherigen Konferenzen erscheinen in den Medien als unverbindliche Diskussionsveranstaltungen, die ökologische Allgemeinplätze proklamieren.
Schuld an der Erfolglosigkeit sind immer andere, China, USA oder gar die Länder, die ihre wirtschaftliche Entwicklung noch nachzuholen haben. Deutschland hat zwar die Energiewende eingeleitet, aber es muss wesentlich mehr passieren.
Als Problemkern ist zu erkennen, dass für die weltweite Reduktion der Kohlendioxydemission Ausgleichszahlungen notwendig sind, z.B. für Staaten in Afrika.
Stellen wir uns der Treibhaus-Frage:
Was können wir hier und jetzt gegen die Erderwärmung konkret machen?
Welche Handlungsmöglichkeiten können kommunal eröffnet und diskutiert werden und welche Projekte können innerhalb von 1 Jahr angepackt und bis in 5 Jahren durchgeführt werden?
Konkrete Antworten oder Teilantworten für unsere Region besprechen wir im Sinn eines ‚World-Cafés‘ an ca. 10 Tischen.
Am Ende steht eine Paderborner Klima-Erklärung. 14 Tage vor Paris.
Ablauf der Paderborner Klima-Konferenz:
Impulsstatement Dr. Hermann E. Ott Senior Advisor des Wuppertal-Institutes für Klima, Energie und Umwelt zum (Zu)Stand der Klimaverhandlungen
Runde Tische zu Themen Energiewirtschaft, Ernährung, Fairer Handel, Landwirtschaft, Mobilität, Naturschutz / Biodiversität, privater Konsum, Stadtplanung, Suffizienz